Register Boxeigenschaften

In den Boxeigenschaften legst du die Größe und Position, aber auch das Verhalten des Elementes fest, dem du die Style-Regel zuordnest.

box.png

Display = Die Anzeige des Elementes ohne Platzhalter

Eigenschaft Definition
Nicht angegeben Anzeige Browsereinstellung
keine ohne Anzeige
inline im laufenden Textfluss
böpcl das Element erzeugt eine neue Zeile
run  in das Element stellt sich kontext-abhängig als Block oder als inline-Element dar.
compact
list item Anzeige wie ein Listenpunkt
table Das Element enthält tabellarisch angeordnete Elemente und erzeugt eine neue Zelle
table-row Das Element enthält nebeneinander angeordnete Elemente.
table-cell Das Element steht für eine Tabellenzelle
table-caption Das Element steht für eine Tabellenüberschrift.
table-column Das Element enthält tabellarisch angeordnete Elemente und wird im laufenden Textfluss angezeigt.
table-row-group Das Element steht für eine Gruppe von Elementen, die eine Spalte der Tabelle bilden.
table-header-group Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit enbeneinander angeordneten Elementen
table-footer-group Das Element enthält eine Gruppe von Elementen mit nebeneinander angeordneten Elementen
table-column-group Das Element steht für eine Gruppe von Elementen mit der Eigenschaft table-cell
Puffer = Textumfluss
Mit dem Puffer richtest du das Element aus und lässt es von einem weiteres Element oder Text auf der anderen Seite umfließen.
Rechts, Links, keine
Position
Nicht angegeben
statisch - das Element positioniert sich in Reihenfolge des Textflusses
feste - Positioniert das Element am oberen und linken Rand, gemessen am Bildschirm, es ist aus dem Textfluss gelöst und behält die Position des Bildschirmes beim Scrollen.
absolut - Positioniert das Element am oberen und linken Rand, gemessen am übergeordneten Element. Es wird aus dem Elementenfluss herausgenommen (layer).
relativ - Relative Positionierung vom normalem Fluss. Die normale Position ist wie bei static im normalem Textfluss. Die Positionierungsangaben verschieben das Element aus dieser Position. Die nachfolgenden Elemente verhalten sich so, als wäre das Element nicht verschoben.
Sichtbarkeit mit Platzhalter
sichtbar - das Element ist immer sichtbar
versteckt - das Element ist unsichtbar, behält aber seine Größe und Position
gefaltet - wirkt wie "versteckt", in Bezug auf Tabellen bezieht sich die Einstellung nur auf einzelne Zellen und Reihen.
Clear
Die Angabe Clear hebt die Funktion Puffer auf. Der normale Textfluss wird unterhalb des Elementes wieder eingeschaltet.
keine - der Textfluss wird nicht wieder eingestellt
links - hebt den Puffer - links auf
rechts - hebt den Puffer - rechts auf
beide - hebt alle Puffer auf
Overflow
Der Overflow umschreibt das Verhalten, wenn der Inhalt des Elementes größer ist als das Element. Der Inhalt also "überläuft".
sichtbar - zeigt den Inhalt an, der über das Element hinausragt
versteckt - versteckt den Inhalt, der über das Element hinausragt
scroll - fügt automatisch einen horizontalen und vertikalen Scrollbalken an das Element, unabhängig davon, ob der Inhalt das Element überflutet oder nicht
auto - fügt bei Bedarf einen vertikalen Scrollbalken an das Element
Breite
Die Breite eines Elementes kann fest (px, cm, mm...) oder relativ (%, em..) angegeben werden.
Min-Breite - Ein Element, dem du eine relative Breite gegeben hast, mit dieser Option eine Mindestbreite zugefügt werden.
Max-Breite - fügt dem Element eine maximale Breite hinzu.
Höhe - Die Höhe eines Elementes kann mit festen Werten (px, cm,...) oder relativem Verhältnis zum übergeordneten Element (%, em..) angegeben werden.
Min-Höhe - Das Element verfügt über eine Mindesthöhe von ...
Max-Höhe - Das Element darf maximal diese Höhe umfassen.
Außenabstand
Fügt dem Element einen Außenabstand hinzu.
Innenabstand
Fügt dem Element einen Innenabstand hinzu.
Offsets
Positionsangaben für absolut positionierte Elemente